Sie scheinen ständig mehrere Dinge gleichzeitig unter einen Hut zu bringen, aber Sie schaffen es nie, dieses Spiel zu gewinnen? Damit sind Sie nicht allein. Viele Frauen leiden unter ADHS, ohne es zu wissen. Sie neigen dazu, sich selbst die Schuld zu geben, anstatt eine behandelbare Erkrankung zu diagnostizieren.
Die weibliche Form von ADHS ist eine Sonderform und wird nicht erkannt. Sie kann sich auf alle Lebensbereiche auswirken – von der Arbeit über Beziehungen bis hin zum Selbstwertgefühl. Wir werden es dekonstruieren und sehen, was es ist, wie es identifiziert, verstanden und gefördert werden kann.
Was ist ADHS bei Frauen?
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist keine Kindersache und auch nicht immer so offensichtlich. Die Symptome bei Frauen unterscheiden sich in der Regel von denen bei Männern, was die Diagnose von ADHS erschwert.
Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
-
Kurzzeitgedächtnisverlust und anhaltende Unordnung.
-
Unfähigkeit, Zeit oder Fristen einzuplanen.
-
Sensibel und emotional, lässt sich leicht mitreißen.
-
Gehirn-Burnout, selbst wenn man versucht, mitzuhalten.
Viele Frauen brauchen mehrere Jahre, um sich zu fragen, warum ihnen die Erledigung ihrer alltäglichen Aufgaben so schwerfällt, und geben sich schließlich selbst die Schuld. Das Bewusstsein für diese Symptome ist der erste Schritt, um die entsprechende Hilfe zu erhalten.
Welche ADHS-Typen gibt es bei Frauen?
Es gibt drei Haupttypen von ADHS:
-
Überwiegend unaufmerksam
-
Überwiegend hyperaktiv-impulsiv
-
Kombinierter Typ
Unaufmerksames ADHS bei Frauen
Dies ist bei Frauen am weitesten verbreitet. Zu den Symptomen können gehören:
-
Probleme mit der Konzentration bei der Arbeit.
-
Häufiges Tagträumen
-
Schwierigkeiten bei der Projektdurchführung.
-
Trotz der Anstrengung geistig erschöpft sein.
Beispielsweise kann es sein, dass eine Frau verschiedene Aktivitäten in Angriff nimmt, diese aber selten zu Ende bringt und sich selbst bei harter Arbeit immer im Rückstand fühlt. Die Erkenntnis, dass eine Frau an unaufmerksamer ADHS leidet, kann ein lebensverändernder Moment sein, da ihre Erfahrungen bestätigt werden und Strategien und Unterstützung bereitgestellt werden.
Hyperaktiver und kombinierter Typ.
Manche Frauen weisen auch hyperaktive oder kombinierte Typen auf, obwohl dies seltener vorkommt. Sie können:
-
Fühlen Sie sich unruhig oder zappelig
-
Unterbrechen Sie Gespräche oder haben Sie Schwierigkeiten, darauf zu warten, dass man Sie anspricht.
-
Treffen Sie impulsive Entscheidungen
Solche Symptome können sich auf das Berufs- und Privatleben auswirken und es ist wichtig, sich ihrer bewusst zu sein.
Wie wirkt sich ADHS auf Frauen in Beziehungen aus?
Die Beziehungen können durch ADHS auf eine Weise beeinträchtigt werden, die nicht direkt erkennbar, aber erheblich ist. Die meisten Frauen mit ADHS haben Konzentrationsschwierigkeiten, Schwierigkeiten bei der Regulierung ihrer Emotionen oder bei der Kommunikation, was zu Missverständnissen zwischen ihnen und ihren Partnern, Freunden oder Verwandten führen kann.
Zu den gängigen Mustern gehören:
-
Kommunikationsprobleme: Vergessen, die Kontrolle über das Gespräch verlieren oder nicht zuhören können.
-
Emotionale Sensibilität: Beide Partner können überwältigende Gefühle von Stress oder Streit erleben.
-
Impulsivität: Übereilte Entscheidungen im Leben oder in finanziellen Angelegenheiten können zu Spannungen führen.
Man sollte sich immer vor Augen halten: All dies sind lediglich Symptome einer ADHS und keine mangelnde Betreuung. Durch Aufklärung und Beratung können Frauen mit ADHS gesunde und starke Beziehungen aufbauen.
Mythen über ADHS bei Frauen.
Auch heute noch gibt es Missverständnisse:
-
ADHS ist einfach nur Hyperaktivität. Bei Frauen treten subtilere und unbewusstere Symptome auf.
-
ADHS ist eine Störung, die ausschließlich im Kindesalter auftritt. Die Symptome bleiben in der Regel auch im Erwachsenenalter bestehen.
-
ADHS ist Antriebslosigkeit oder Willensschwäche. Wenn es einem schwerfällt, sich zu konzentrieren oder zu organisieren, ist das kein menschliches Versagen, sondern ein neurologischer Unterschied.
Diese Mythen müssen zerstört werden, um Frauen das Verständnis und die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.
Diagnose von ADHS bei Frauen
Die Diagnose kann trügerisch sein, da Frauen normalerweise Bewältigungsmechanismen entwickeln, z. B. Perfektionismus oder Überkompensation. Eine standardisierte Beurteilung umfasst typischerweise:
-
Interviews und Fragebögen zur Selbstauskunft.
-
Testen von Verhaltensmustern.
-
Aufarbeitung der Kindheitserlebnisse.
Die Fragen können einige diagnostische Fragen beinhalten, wie etwa:
-
Vergessen Sie oft Dinge/Termine?
-
Können Sie Ihre Zeit nicht einteilen, selbst wenn Sie möchten?
-
Haben Sie ein sensibles Herz oder lassen Sie sich leicht mitreißen?
Der erste Schritt zur Behandlung ist eine angemessene Diagnose, die Therapie, Coaching, Medikamente und praktische Lebensstilstrategien umfasst.
Strategien des Kopierens mit ADHS bei Frauen.
Obwohl ADHS keine leichte Aufgabe ist, kann man mit den entsprechenden Hilfsmitteln damit umgehen. Im Folgenden sind einige der wirksamen Strategien aufgeführt:
-
Routinearbeit: Tägliche Routinen/Gewohnheiten senken das Überforderungsniveau.
-
Organisationstools: Mit Kalendern, Planern und Apps behalten Sie den Überblick über Aufgaben und Termine.
-
Achtsamkeit und Stressbewältigung: Stress kann durch Meditation, Tagebuchschreiben oder Atemübungen reduziert werden. Sie sollten jedoch wissen, dass Stress und Angst Schwindel verursachen .
-
Therapie und Coaching: Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und ADHS-Coaching unterstützen bei der Entwicklung von Bewältigungsmechanismen.
-
Unterstützungssysteme: Offene Gespräche mit Familienmitgliedern, Freunden oder Selbsthilfegruppen tragen dazu bei, die Isolation zu verringern und Verständnis zu schaffen.
Erfolgreich leben mit ADHS.
Frauen mit ADHS können erfolgreich sein, wenn sie ihre besonderen Stärken nutzen. Viele entwickeln:
-
Innovative Denkfähigkeiten.
-
Beständigkeit und Flexibilität.
-
Besondere Visionen, die sie sowohl als Fachleute als auch als Individuen auszeichnen.
ADHS ist keine Behinderung, da es lediglich eine weitere Möglichkeit zum Leben ist. Wenn Frauen sich ihrer Situation bewusst sind, Unterstützung erhalten und auf sich selbst achten, können sie ihre Herausforderungen in Chancen verwandeln und ein erfülltes Leben führen.
Abschluss
ADHS bei Frauen ist kein Makel oder Versagen, sondern eine Veränderung in der Art und Weise, wie das Gehirn Aufmerksamkeit, Emotionen und Motivation verarbeitet. Der Schlüssel liegt darin, diese Unterschiede zu verstehen, nicht sie zu verstecken. Mit der richtigen Diagnose, Selbsterkenntnis und Unterstützung können Frauen ADHS von einer Quelle der Frustration in eine Grundlage für Kreativität, Empathie und Wachstum verwandeln.
Wenn Sie diese Symptome bei sich selbst feststellen, denken Sie daran: Hilfe zu suchen ist keine Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstfindung und Ausgeglichenheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum wird ADHS bei Frauen oft übersehen?
Da Frauen typischerweise weniger hyperaktives Verhalten und mehr innere Symptome wie Vergesslichkeit oder emotionale Sensibilität zeigen, wird ADHS oft falsch diagnostiziert oder übersehen.
Kann sich bei Frauen im späteren Leben eine ADHS entwickeln?
ADHS tritt nicht plötzlich im Erwachsenenalter auf, sondern ist normalerweise seit der Kindheit vorhanden, kann aber mit zunehmenden Lebensaufgaben deutlicher werden.
Was sind die häufigsten Anzeichen für unaufmerksames ADHS bei Frauen?
Leichter Konzentrationsverlust, Schwierigkeiten bei der Erledigung von Aufgaben, Vergesslichkeit und das Gefühl geistiger Erschöpfung sind typische Anzeichen für unaufmerksames ADHS bei Frauen.
Können Frauen mit ADHS erfolgreiche Beziehungen führen?
Absolut. Mit Bewusstsein, Kommunikation und manchmal auch Therapie können Frauen mit ADHS starke, gesunde und erfüllende Beziehungen aufrechterhalten.
Sind Medikamente die einzige Behandlungsmethode für ADHS bei Frauen?
Nein. Medikamente können zwar bei der Linderung der Symptome helfen, aber Veränderungen des Lebensstils, Achtsamkeit, strukturierte Routinen und Therapie sind ebenso wertvolle Hilfsmittel.
Inhaltsreferenzen -
- Nationales Institut für psychische Gesundheit. (nd). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC). (nd). Was ist ADHS?
- CHADD – Kinder und Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. (nd). ADHS bei Frauen und Mädchen.
- Redaktion des ADDitude Magazine. (nd). ADHS bei Frauen verstehen: Symptome, Diagnose und Behandlung.
- Redaktion von Medical News Today. (nd). ADHS bei Frauen: Unterschiede und warum es oft übersehen wird.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informations- und Aufklärungszwecken. Er dient nicht der Diagnose, Behandlung oder dem Ersatz ärztlicher Beratung. Wenn Sie den Verdacht haben, an ADHS oder einer anderen psychischen Erkrankung zu leiden, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Arzt oder Therapeuten für eine individuelle Beratung und Abklärung.
Teilen:
Der extrovertierteste Introvertierte MBTI: Wer hält wirklich den Titel?