Stress und Angst
Kann Stress Nasenbluten verursachen? Der Zusammenhang zwischen Stress und Nasenbluten
Wie lange auf dem Laufband für den Belastungstest? Dauer, Ablauf und was Sie erwartet
Lexiscan Thallium-Stresstest: Ablauf, Dauer, Vorbereitung und Sicherheit
Meditation & Achtsamkeit
Beispiele für Zen-Koans: Rätsel, die den Geist wecken
Denken vs. Fühlen: Wie beeinflusst Ihre Persönlichkeit Ihre Entscheidungen?
10 Meditationshandpositionen und ihre Vorteile
Haben Sie sich schon einmal zum Meditieren hingesetzt und sich gefragt, was Sie mit Ihren Händen tun sollen? Damit sind Sie nicht allein. Während Haltung, Atmung und Absicht oft im Mittelpunkt stehen, spielt die Handhaltung – auch Mudra genannt – eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihres inneren Erlebens während der Meditation.
Gehirnwellen und Neurotechnologie
Blinkendes Licht, Soundeffekte und stroboskopische Lichtstimulation: Wie sie das Gehirn beeinflussen
Wenn Sie die Begriffe „blinkender Licht-Soundeffekt“ oder „stroboskopische Lichtstimulation“ hören, klingt das vielleicht nach einem Nischenbereich der Wissenschaft oder einer experimentellen Kunstform.
Meditation und Alphawellen: Ein Tor zur mühelosen Ruhe
Meditation wird oft für ihre Fähigkeit gelobt, Ruhe und Konzentration zu fördern. Aber was passiert auf neurologischer Ebene?
Vom Burnout zur Balance: Ein gehirnbasierter Leitfaden zu Stressabbau und Resilienz
Fühlen Sie sich ausgelaugt, zerstreut oder emotional erschöpft? Sie sind nicht allein – und Sie sind nicht kaputt.
Beim Burnout geht es nicht nur um Erschöpfung; es handelt sich um ein neurologisches Ungleichgewicht, das auf chronischen Stress und unkontrollierte Aktivität des Nervensystems zurückzuführen ist.
Schlafen
Was ist der Traum? Verstehen, warum wir träumen und was es bedeutet
Schlafstörungen und natürliche Heilmittel: Kann neuroVIZR Ihnen helfen, besser zu schlafen?
Wenn ja, sind Sie bei weitem nicht allein. Schlafstörungen betreffen über 30 % der Erwachsenen weltweit und rauben den Betroffenen Konzentration, Energie und emotionale Ausgeglichenheit. Viele greifen zwar zu rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Schlafmitteln, doch diese bringen oft Nebenwirkungen, Abhängigkeit oder mit der Zeit abnehmende Wirkung mit sich.
Schlafgeheimnis: Welche Lichtfarben helfen Ihnen, schneller einzuschlafen
Wir sind in dunklen Zimmern aufgewachsen, in denen es nur eine schwache Stehlampe gab oder manchmal nicht einmal ein Flackern von Licht. Es fühlte sich ganz natürlich an. Doch die Wissenschaft sagt, dass die richtige Lichtfarbe mehr kann, als nur das Sehen im Dunkeln zu erleichtern. Sie kann Sie in einen tiefen Schlaf wiegen, die Melatoninproduktion beschleunigen , Muskelermüdung lindern und sogar die geistige Klarheit am nächsten Morgen verbessern .
Allgemeines Wohlbefinden und Lebensstil
Extraversion und Extroversion: Was ist der Unterschied und was sollten Sie verwenden?
Carl Jung führte das Konzept erstmals als Extraversion ein und beschrieb damit eine nach außen gerichtete Persönlichkeitsorientierung, die durch soziale Kontakte gestärkt und durch äußeres Engagement angetrieben wird.
Was ist gedankenloses Essen? Ursachen, Beispiele und wie man es stoppen kann
Gedankenloses Essen passiert, wenn Sie essen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was, warum oder wie viel Sie zu sich nehmen. Das passiert, wenn sich Essen fast unbewusst in Ihre Routine einschleicht und Sie beim Scrollen naschen und eine Mahlzeit zu Ende essen, ohne sich an die Aromen zu erinnern.
Kann eine Zwangsstörung durch ein Trauma verursacht werden?
Viele Menschen fragen sich, ob eine Zwangsstörung (OCD) durch ein traumatisches Ereignis entstehen kann.
Wohlbefinden im Unternehmen
Kognitive Leistungssteigerung: Wie HR im Alltag eine hohe Gehirnleistung unterstützen kann
Gehirngesundheit für Führungskräfte: Weil PowerPoint Sie nicht retten kann
Mitarbeiterwohlbefinden: Mehr als Yoga und Obstkörbe
Beziehung
Bindungsprobleme in Beziehungen verstehen: Wie Ihre Vergangenheit Ihre Gegenwart prägt
INTJ- und INFJ/ENFJ-Beziehungen
Neuroplastizität
Neuroplastizität und Achtsamkeit: Wie sich das Gehirn durch Bewusstsein neu verdrahtet
Positive Neuroplastizität: So verdrahten Sie Ihr Gehirn neu, um glücklicher und gesünder zu werden
Neuroplastizität und Sucht: Wie sich das Gehirn neu verdrahtet und erholt
Psychedelika
Psychedelische Integration ohne Drogen: Den Geist auf natürliche Weise freisetzen
Lichtstimulation des Gehirns: Wie Licht Ihr Gehirn und Ihr Wohlbefinden steigern kann
Drogenfreie Mikrodosierung: Verbessern Sie Ihren Geist und Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise
Brain Health Insights
Warum die Gehirngesundheit für Versicherer und Arbeitgeber die nächste Priorität sein sollte
Burnout ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine Unternehmens- und Wirtschaftskrise.
Bessere Nächte, bessere Tage: Einschlafhilfe mit Licht und Ton
Schlafen sollte eigentlich eine einfache Aufgabe sein, doch für Millionen von Menschen ist es zu einem der größten täglichen Probleme geworden. Stress, Angst, nächtliche Bildschirmarbeit und ruheloses Denken stehen dem Einschlafen oft im Weg.
Von „Lärm“ bis Fitness: Warum ein widerstandsfähiges Gehirn ein variables Gehirn ist
Ihr Gehirn ist nie wirklich „still“. Selbst im Ruhezustand verändert sich die elektrische Aktivität ständig: Sie steigt, fällt und passt sich an innere Zustände und die Außenwelt an. Wissenschaftler nennen dies Hirnsignalvariabilität (BSV).