Stress und Angst
- von Gourav Rathore
Welttag gegen Stress: Wie Ihnen das Verständnis Ihres Gehirns helfen kann, wieder Ruhe zu finden
Wenn Sie jemals das Gefühl hatten, dass Ihr Kopf einfach nicht zur Ruhe kommen will – wenn Sie so müde sind, aber Ihr Geist sich nicht beruhigen kann – dann sind Sie nicht allein.
- von Gourav Rathore
Complex PTSD and Life Expectancy: The Hidden Link Between Trauma and Longevity
Most people are aware that trauma impacts the psyche, but they are unaware of the extent to which it may extend to affect the body and even life itself.
- von Gourav Rathore
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann in manchen Fällen als Behinderung gelten. Wenn die Symptome bestimmte Kriterien erfüllen und das tägliche Leben beeinträchtigen, kann eine Person Anspruch auf Leistungen bei Behinderung haben.
Meditation & Achtsamkeit
- von Gourav Rathore
Beispiele für Zen-Koans: Rätsel, die den Geist wecken
- von Gourav Rathore
Denken vs. Fühlen: Wie beeinflusst Ihre Persönlichkeit Ihre Entscheidungen?
- von Gourav Rathore
10 Meditationshandpositionen und ihre Vorteile
Haben Sie sich schon einmal zum Meditieren hingesetzt und sich gefragt, was Sie mit Ihren Händen tun sollen? Damit sind Sie nicht allein. Während Haltung, Atmung und Absicht oft im Mittelpunkt stehen, spielt die Handhaltung – auch Mudra genannt – eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihres inneren Erlebens während der Meditation.
Gehirnwellen und Neurotechnologie
- von Mike Fuhrmann
Leitfaden zur Neuroprozessor-Sammlung: Die Wissenschaft der inneren Veränderung verstehen
Neuroprozessor-Sitzungen sind keine zufälligen Kreationen. Sie basieren auf jahrzehntelangem klinischen Verständnis und sorgfältiger Beobachtung.
- von Mike Fuhrmann
Brain Prime & Brain Time – Umgang mit Gehirnveränderungen
Wir verbringen unser Leben damit, unsere Meinung zu ändern. Wir meditieren, um ruhiger zu werden, wir trainieren, um besser zu werden, und wir üben neue Fähigkeiten in der Hoffnung, dass es endlich klappt.
- von Mike Fuhrmann
Alpha-Gehirnwellen sind nicht der einzige Weg zur Meditation
Viele Menschen gehen davon aus, dass Meditation durch die Verstärkung der Alpha-Gehirnwellen funktioniert, dem Rhythmus entspannter Wachsamkeit, der oft mit Stirnbändern und Apps zum Gehirntraining gemessen wird.
Schlafen
- von Gourav Rathore
Was ist der Traum? Verstehen, warum wir träumen und was es bedeutet
- von Gourav Rathore
Schlafstörungen und natürliche Heilmittel: Kann neuroVIZR Ihnen helfen, besser zu schlafen?
Wenn ja, sind Sie bei weitem nicht allein. Schlafstörungen betreffen über 30 % der Erwachsenen weltweit und rauben den Betroffenen Konzentration, Energie und emotionale Ausgeglichenheit. Viele greifen zwar zu rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Schlafmitteln, doch diese bringen oft Nebenwirkungen, Abhängigkeit oder mit der Zeit abnehmende Wirkung mit sich.
- von Gourav Rathore
Schlafgeheimnis: Welche Lichtfarben helfen Ihnen, schneller einzuschlafen
Wir sind in dunklen Zimmern aufgewachsen, in denen es nur eine schwache Stehlampe gab oder manchmal nicht einmal ein Flackern von Licht. Es fühlte sich ganz natürlich an. Doch die Wissenschaft sagt, dass die richtige Lichtfarbe mehr kann, als nur das Sehen im Dunkeln zu erleichtern. Sie kann Sie in einen tiefen Schlaf wiegen, die Melatoninproduktion beschleunigen , Muskelermüdung lindern und sogar die geistige Klarheit am nächsten Morgen verbessern .
Allgemeines Wohlbefinden und Lebensstil
- von Gourav Rathore
Is OCD Neurodivergent? Understanding the Connection Between Brain Function and Identity
Die Zwangsstörung (OCD) betrifft nicht nur Denkmuster – sie verändert auch die Art und Weise, wie das Gehirn Unsicherheit, Stress und Kontrollbedürfnis verarbeitet.
- von Mike Fuhrmann
Wenn das Gehirn stecken bleibt: Trauma und PTBS verstehen
Manche Erfahrungen im Leben enden nie wirklich. Sie folgen einem leise, an manchen Tagen wie ein Flüstern und an anderen Tagen wie ein Sturm, der nicht vorüberziehen will.
- von Gourav Rathore
Informationen zu ADHS bei Frauen: Symptome, Probleme und Lösungen
Es scheint, als würden Sie immer versuchen, mehrere Dinge gleichzeitig unter einen Hut zu bringen, aber Sie gewinnen nie? Damit sind Sie nicht allein.
Wohlbefinden im Unternehmen
- von Gourav Rathore
Kognitive Leistungssteigerung: Wie HR im Alltag eine hohe Gehirnleistung unterstützen kann
- von Gourav Rathore
Gehirngesundheit für Führungskräfte: Weil PowerPoint Sie nicht retten kann
- von Gourav Rathore
Mitarbeiterwohlbefinden: Mehr als Yoga und Obstkörbe
Beziehung
- von Gourav Rathore
What is Situationship and How to Know If You Are in One
Have you ever found yourself texting someone every day, going out on dinner dates, maybe even sharing a toothbrush at times, but when your friend asks, “So, what are you two?” you freeze?
- von Gourav Rathore
Bindungsprobleme in Beziehungen verstehen: Wie Ihre Vergangenheit Ihre Gegenwart prägt
- von Gourav Rathore
INTJ- und INFJ/ENFJ-Beziehungen
Neuroplastizität
- von Gourav Rathore
Das langfristige Ziel: Neuroplastizität, Resilienz und Hoffnung
Heilung ist kein geradliniger Prozess. Es ist ein langer Prozess voller Höhen und Tiefen, Reflexionen und Erneuerungen.
- von Mike Fuhrmann
Wiederaufbau der Verbindung: Vom Überleben zur Präsenz
Es braucht Jahre des Überlebens, bis Menschen den Unterschied zwischen bloßem Überleben und wahrem Leben verstehen.
- von Gourav Rathore
Neuroplastizität und Achtsamkeit: Wie sich das Gehirn durch Bewusstsein neu verdrahtet
Psychedelika
- von Mike Fuhrmann
Psychedelika und neuronale Kritikalität: Erforschung veränderter Zustände
Psychedelika stehen erneut im Mittelpunkt wissenschaftlicher und kultureller Neugier. Substanzen wie Psilocybin, LSD und DMT werden auf ihre Fähigkeit untersucht, die Gehirnaktivität so umzugestalten, dass Heilung, Kreativität und Selbstfindung gefördert werden.
- von Gourav Rathore
Psychedelische Integration ohne Drogen: Den Geist auf natürliche Weise freisetzen
- von Gourav Rathore
Lichtstimulation des Gehirns: Wie Licht Ihr Gehirn und Ihr Wohlbefinden steigern kann
Brain Health Insights
- von Gourav Rathore
Warum die Gehirngesundheit für Versicherer und Arbeitgeber die nächste Priorität sein sollte
Burnout ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern eine Unternehmens- und Wirtschaftskrise.
- von Gourav Rathore
Bessere Nächte, bessere Tage: Einschlafhilfe mit Licht und Ton
Schlafen sollte eigentlich eine einfache Aufgabe sein, doch für Millionen von Menschen ist es zu einem der größten täglichen Probleme geworden. Stress, Angst, nächtliche Bildschirmarbeit und ruheloses Denken stehen dem Einschlafen oft im Weg.
- von Gourav Rathore
Von „Lärm“ bis Fitness: Warum ein widerstandsfähiges Gehirn ein variables Gehirn ist
Ihr Gehirn ist nie wirklich „still“. Selbst im Ruhezustand verändert sich die elektrische Aktivität ständig: Sie steigt, fällt und passt sich an innere Zustände und die Außenwelt an. Wissenschaftler nennen dies Hirnsignalvariabilität (BSV).
Neurotechnology
- von Mike Fuhrmann
Light, Sound, and Safety: The Neuroscience of Regulation
We often hold on to what was meant to pass, carrying the weight of old memories far too long.
- von Mike Fuhrmann
Mit Einbruch des Tages steigt der Cortisolspiegel und sorgt für Energie, Konzentration und Wachstum. Bei Einbruch der Dunkelheit übernimmt Melatonin sanft die Kontrolle und leitet den Körper in eine tiefe Regenerationsphase.
- von Mike Fuhrmann
Unser Gehirn ist kein statischer Motor, der auf Autopilot läuft. Es ist ein lebendiges, pulsierendes System in ständiger Bewegung. Jeden Moment feuern Milliarden von Neuronen und verdrahten sich in ständig wechselnden Mustern neu.
User Tips And Tricks
- von Mike Fuhrmann
Wie neuroVIZR Licht nutzt, um den Schlaf zu verbessern
Wir hören oft, dass Abendlicht den Schlaf stört. Blaues Licht von Telefonen, Laptops und Innenbeleuchtung wird oft für Unruhe und schlechte Schlafqualität verantwortlich gemacht.
- von Mike Fuhrmann
Den Startschuss für Ihre Meditationssitzung geben
Meditation ist eines der wirksamsten Mittel, um den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit zu stärken.
- von Mike Fuhrmann
Erweiterung des Habit Rewiring-Konzepts
Manchmal bleibt unser Gehirn stecken. Bestimmte Gehirnwellenmuster werden überaktiv, was es schwieriger macht, sich anzupassen, sich zu konzentrieren oder von Techniken zu profitieren, die sonst funktionieren sollten.







































