Meditation & Achtsamkeit
Beispiele für Zen-Koans: Rätsel, die den Geist wecken
Denken vs. Fühlen: Wie beeinflusst Ihre Persönlichkeit Ihre Entscheidungen?
10 Meditationshandpositionen und ihre Vorteile
Haben Sie sich schon einmal zum Meditieren hingesetzt und sich gefragt, was Sie mit Ihren Händen tun sollen? Damit sind Sie nicht allein. Während Haltung, Atmung und Absicht oft im Mittelpunkt stehen, spielt die Handhaltung – auch Mudra genannt – eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihres inneren Erlebens während der Meditation.
Das Gegenmittel gegen Angst: Bewusste Konzentration auf den Moment
„Sie können sich keine Sorgen um morgen machen, wenn Sie im Heute voll und ganz präsent sind.“
Angst ist zum Hintergrundgeräusch des modernen Lebens geworden.
Für viele ist es ein leichter Nieselregen, der das Denken trübt, die Freude trübt und eine ständige unterschwellige Sorge erzeugt.
12 Meditationsarten und wie Licht und Ton sie verstärken
In einer Welt, die oft überwältigend wirkt, bietet Meditation einen Weg zu Klarheit, Frieden und Selbsterkenntnis. Ob erfahrener Praktizierender oder neugieriger Anfänger – das Verständnis der verschiedenen Meditationsarten kann Ihnen helfen, den Ansatz zu finden, der am besten zu Ihren Zielen, Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Lebensstil passt.
So steigern Sie die Kreativität durch Licht und Ton mit neuroVIZR
Stecken Sie auch schon einmal in einer mentalen Sackgasse fest und haben Schwierigkeiten, neue Ideen zu entwickeln oder kreative Blockaden zu überwinden? Ob Sie nun ein Autor sind, der mit dem „Weißbuch-Syndrom“ zu kämpfen hat, ein Designer, der Innovationen vorantreibt, oder ein Unternehmer, der ein komplexes Problem löst – Sie haben sich wahrscheinlich schon einmal eine Veränderung gewünscht, um Ihr kreatives Potenzial freizusetzen.
So beenden Sie die Dissoziation: Erdungstipps für emotionales Bewusstsein
Wie oft vertreiben wir unsere Gedanken, nur um dann wieder in ihnen gefangen zu bleiben?
Manchmal, wenn wir aus dem Fenster starren und einem Eichhörnchen beim Spielen auf einem Ast zusehen, schalten wir ab, nicht aus Langeweile, sondern weil unser Geist eine Möglichkeit braucht, abzuschalten.
Wie man das Glücksrad als Gefühl im täglichen Leben nutzt
Gefühle sind eine komplexe Angelegenheit. Manchmal empfindet man zwei Emotionen gleichzeitig – wie Glück, gemischt mit Schuldgefühlen, oder Wut, getarnt als Traurigkeit. Manchmal ist man einfach nur leer, unsicher, wie man sich fühlt oder wie man damit umgehen soll.