7 Underrated Relaxing Things to Do This Weekend

7 unterschätzte entspannende Dinge, die Sie dieses Wochenende tun können

Wochenenden dienen dazu, sich geistig, emotional und körperlich neu zu orientieren, damit Sie mit neuer Energie in die neue Woche starten können.

Klar, wir alle lieben ein Nickerchen, eine entspannte Radtour oder einfach nur eine ruhige, scrollfreie Zeit. Wenn du aber etwas wirklich Abwechslung suchst, versuche es mit etwas Neuem.

Aktivitäten wie Tagebuchschreiben, Naturskizzen, angeleitete Atemübungen oder sogar eine einzigartige Licht- und Klangtechnik helfen, Ihr Nervensystem zu beruhigen und die Konzentration wiederherzustellen. Manchmal sind es die weniger bekannten Methoden, die den größten Unterschied machen.

Hier ist eine Liste ungewöhnlicher, aber dennoch entspannender Aktivitäten für dieses Wochenende, um sich geerdeter, konzentrierter und erholter zu fühlen. Wir haben außerdem ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen Sie an diesem Feiertag etwas Ruhe finden können!

1. Lautloses Tagebuchschreiben

Dies ist nicht nur der typische „Liebes Tagebuch“-Moment. Lautloses Tagebuchschreiben bedeutet, sich vom Lärm zu entfernen und die Gedanken in völliger Stille fließen zu lassen. Keine Playlist, kein Hintergrundrauschen. Nur du, ein Stift und eine Seite.

In unserer heutigen hypervernetzten Welt ist absolute Stille selten und kraftvoll. Das Tagebuchschreiben hilft Ihrem Gehirn, zur Ruhe zu kommen, ohne von Musik, Klingeln oder gar dem Summen von Geräten gestört zu werden. Sie werden überrascht sein, wie Stille Ihre innere Stimme schärft. Dieser ruhige Moment der Selbstreflexion kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu entwirren, Grübeleien zu vermeiden und Klarheit über Ihre Probleme und Pläne zu gewinnen.

2. Schaffen Sie eine „Planlose Stunde“

Eine der entspannendsten und unterhaltsamsten Beschäftigungen ist, nichts zu tun. Ja, nichts tun, aber mit Absicht.

Planen Sie eine Stunde lang keinen Plan ein. Keine Agenda, keine To-Do-Liste, kein Scrollen.
Setzen Sie sich auf Ihre Couch, Ihren Balkon oder Ihren Garten und lassen Sie sich von Ihren Instinkten leiten. Vielleicht beobachten Sie die Wolken, ordnen Bücher um oder strecken sich gemütlich. Es geht darum, sich von der Überplanung zu befreien. Diese eine Stunde kann Ihrem Geist die Freiheit geben, nach der er sich unbewusst sehnt.

3. Versuchen Sie eine Licht- und Tonstimulationssitzung

Hier ist etwas ganz anderes – und neurowissenschaftlich belegt. Geräte wie Licht- und Tonstimulatoren bieten nicht-invasive Stimulation zur Neukalibrierung Ihres Nervensystems. Stellen Sie es sich wie geistige Klarheit auf Abruf vor.

Mithilfe von LED-Lichtmustern und synchronisierten Klanglandschaften führen sie Ihr Gehirn sanft in einen Zustand tiefer Ruhe, Konzentration oder sogar Kreativität.

Wenn Sie sich geistig zerstreut fühlen, hilft Ihnen dieses Tool, die Unordnung in Ruhe umzuwandeln. Probieren Sie es 10–20 Minuten lang aus und spüren Sie, wie sich die Entspannung auf Ihr Wochenende auswirkt.

4. Skizzieren Sie, aber mit Ihrer nicht dominanten Hand

Ja, es wird schief aussehen. Das ist der Punkt. Das Skizzieren mit der nicht-dominanten Hand aktiviert die weniger beanspruchte Seite deines Gehirns und fördert eine kindliche Denkweise. Es ist entspannend, weil es dich vom Leistungsdruck befreit und dich einfach spielen lässt.

Nimm dir einen Bleistift, such dir etwas Einfaches aus (wie deine Kaffeetasse oder den Blick aus dem Fenster) und kritzel los. Es geht nicht darum, etwas Großartiges zu schaffen – es geht darum, sich im Prozess zu verlieren. Darin liegt die Ruhe.

5. Persönliche Duftkartierung

Hier ist etwas, worüber fast niemand spricht: Der Geruch hat die stärkste Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen.
Gestalten Sie dieses Wochenende Ihre Duftkarte. Zünden Sie verschiedene Kerzen an oder verwenden Sie ätherische Öle wie Eukalyptus, Zedernholz oder Lavendel in verschiedenen Ecken Ihres Zuhauses.

Ordnen Sie jedem Duft ein Gefühl zu – Konzentration, Ruhe, Nostalgie, Freude. Verbringen Sie Zeit in jeder Zone und lassen Sie Ihre Sinne den Wandel auf sich wirken. Dieses Mini-Ritual verändert die Raumassoziation Ihres Gehirns und schafft kleine Momente bewussten Genusses.

6. Spiegelblick-Meditation

Klingt intensiv? Es ist überraschend friedlich und gehört zu den entspannenden Aktivitäten, die man ohne großen Aufwand unternehmen kann.
Stellen Sie sich vor einen Spiegel (am besten bei Tageslicht) und schauen Sie sich ein paar Minuten lang in die Augen. Keine Selbstkritik. Keine Analyse. Nur eine Beobachtung.

Diese meditative Übung hilft, Selbstmitgefühl aufzubauen und innere Unruhe zu beruhigen. Sie ist eine erdende Methode, um jenseits von gefilterten Selfies und hektischen Morgenstunden wieder zu sich selbst zu finden. Füge etwas Hintergrundmusik hinzu oder lass es stumm.

Beginnen Sie mit 2–5 Minuten. Sie werden merken, wie sich Ihre Atmung verlangsamt, Ihre Konzentration zunimmt und Ihr Körper beginnt, sich zu entspannen.

7. Taktile Zeit mit natürlichen Materialien

In einer Welt voller Glaswände und synthetischer Stoffe kann die Auseinandersetzung mit natürlichen Texturen unglaublich beruhigend sein. Verbringen Sie dieses Wochenende Zeit damit, echte Materialien zu berühren – kneten Sie Teig, graben Sie in der Erde, streichen Sie mit den Händen über Holzoberflächen oder falten Sie achtsam weiche Baumwolltücher.

Diese Mikrointeraktionen erden Ihren Körper und erinnern Ihr Nervensystem daran, wie sich „echt“ anfühlt. Es ist ein sensorischer Neustart, von dem die meisten von uns nicht wussten, dass wir ihn brauchen.

Was fällt unter entspannende Aktivitäten (wählen Sie die für normale Tage aus)

Entspannende Aktivitäten sind alles, was Körper und Geist entspannen, Stress abbauen und sich wohlfühlen lässt. Sie unterscheiden sich von Person zu Person, aber hier ist eine kategorisierte Liste dessen, was typischerweise unter entspannende Aktivitäten fällt:

Beruhigung von Körper und Geist

  • Meditation oder tiefes Atmen

  • Sanftes Yoga oder Stretching

  • Aromatherapie oder Verwendung ätherischer Öle

  • Licht- und Klangtherapie

  • Floating-Therapie / Sensorische Deprivationstanks

Von der Natur inspiriert

  • Spaziergang im Park oder Waldbaden

  • Gartenarbeit oder Eintopfen von Zimmerpflanzen

  • Sonnenaufgang/Sonnenuntergang beobachten

  • Sterne beobachten

Kreativer Ausdruck

  • Tagebuchschreiben oder Dankbarkeitsschreiben

  • Malen, Kolorieren oder Skizzieren

  • Ein Musikinstrument spielen

  • Basteln oder Stricken

Gemütlich und komfortabel

  • Ein Buch lesen oder ein Hörbuch hören

  • Einen Wohlfühlfilm oder eine Wohlfühlserie ansehen

  • Ein warmes Bad mit Salzen oder Blasen nehmen

  • Kräutertee langsam trinken und dabei nichts tun

  • Nickerchen ohne schlechtes Gewissen

Technisch ermöglichte Ruhe

  • Hören Sie beruhigende Musik, Klanglandschaften oder binaurale Beats

  • Geführte Meditationen oder beruhigende Podcasts

  • Wellness-Apps oder VR für Achtsamkeit nutzen

  • Licht- und Tonstimulationssitzungen

Entspannung sieht für jeden anders aus – finden Sie Ihre

Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten zur Entspannung ist die Nutzung innovativer Technologien wie neuroVIZR. Licht- und Tonstimulation – eine Technik, die Ihnen hilft, in nur 10 Minuten wieder zu zentrieren. Diese moderne Methode erfreut sich aus gutem Grund zunehmender Beliebtheit.

Wählen Sie aus den oben aufgeführten Entspannungsmethoden diejenige aus, die am besten zu Ihnen passt, und entdecken Sie mit neuroVIZR eine ruhigere, klarere Version Ihrer selbst.

Wochenenden dienen dazu, sich geistig, emotional und körperlich neu zu orientieren, damit Sie mit neuer Energie in die neue Woche starten können.

Klar, wir alle lieben ein Nickerchen, eine entspannte Radtour oder einfach nur eine ruhige, scrollfreie Zeit. Wenn du aber etwas wirklich Abwechslung suchst, versuche es mit etwas Neuem.

Aktivitäten wie Tagebuchschreiben, Naturskizzen, angeleitete Atemübungen oder sogar eine einzigartige Licht- und Klangtechnik helfen, Ihr Nervensystem zu beruhigen und die Konzentration wiederherzustellen. Manchmal sind es die weniger bekannten Methoden, die den größten Unterschied machen.

Hier ist eine Liste ungewöhnlicher, aber dennoch entspannender Aktivitäten für dieses Wochenende, um sich geerdeter, konzentrierter und erholter zu fühlen. Wir haben außerdem ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen Sie an diesem Feiertag etwas Ruhe finden können!

1. Lautloses Tagebuchschreiben

Dies ist nicht nur der typische „Liebes Tagebuch“-Moment. Lautloses Tagebuchschreiben bedeutet, sich vom Lärm zu entfernen und die Gedanken in völliger Stille fließen zu lassen. Keine Playlist, kein Hintergrundrauschen. Nur du, ein Stift und eine Seite.

In unserer heutigen hypervernetzten Welt ist absolute Stille selten und kraftvoll. Das Tagebuchschreiben hilft Ihrem Gehirn, zur Ruhe zu kommen, ohne von Musik, Klingeln oder gar dem Summen von Geräten gestört zu werden. Sie werden überrascht sein, wie Stille Ihre innere Stimme schärft. Dieser ruhige Moment der Selbstreflexion kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu entwirren, Grübeleien zu vermeiden und Klarheit über Ihre Probleme und Pläne zu gewinnen.

2. Schaffen Sie eine „Planlose Stunde“

Eine der entspannendsten und unterhaltsamsten Beschäftigungen ist, nichts zu tun. Ja, nichts tun, aber mit Absicht.

Planen Sie eine Stunde lang keinen Plan ein. Keine Agenda, keine To-Do-Liste, kein Scrollen.
Setzen Sie sich auf Ihre Couch, Ihren Balkon oder Ihren Garten und lassen Sie sich von Ihren Instinkten leiten. Vielleicht beobachten Sie die Wolken, ordnen Bücher um oder strecken sich gemütlich. Es geht darum, sich von der Überplanung zu befreien. Diese eine Stunde kann Ihrem Geist die Freiheit geben, nach der er sich unbewusst sehnt.

3. Versuchen Sie eine Licht- und Tonstimulationssitzung

Hier ist etwas ganz anderes – und neurowissenschaftlich belegt. Geräte wie Licht- und Tonstimulatoren bieten nicht-invasive Stimulation zur Neukalibrierung Ihres Nervensystems. Stellen Sie es sich wie geistige Klarheit auf Abruf vor.

Mithilfe von LED-Lichtmustern und synchronisierten Klanglandschaften führen sie Ihr Gehirn sanft in einen Zustand tiefer Ruhe, Konzentration oder sogar Kreativität.

Wenn Sie sich geistig zerstreut fühlen, hilft Ihnen dieses Tool, die Unordnung in Ruhe umzuwandeln. Probieren Sie es 10–20 Minuten lang aus und spüren Sie, wie sich die Entspannung auf Ihr Wochenende auswirkt.

4. Skizzieren Sie, aber mit Ihrer nicht dominanten Hand

Ja, es wird schief aussehen. Das ist der Punkt. Das Skizzieren mit der nicht-dominanten Hand aktiviert die weniger beanspruchte Seite deines Gehirns und fördert eine kindliche Denkweise. Es ist entspannend, weil es dich vom Leistungsdruck befreit und dich einfach spielen lässt.

Nimm dir einen Bleistift, such dir etwas Einfaches aus (wie deine Kaffeetasse oder den Blick aus dem Fenster) und kritzel los. Es geht nicht darum, etwas Großartiges zu schaffen – es geht darum, sich im Prozess zu verlieren. Darin liegt die Ruhe.

5. Persönliche Duftkartierung

Hier ist etwas, worüber fast niemand spricht: Der Geruch hat die stärkste Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen.
Gestalten Sie dieses Wochenende Ihre Duftkarte. Zünden Sie verschiedene Kerzen an oder verwenden Sie ätherische Öle wie Eukalyptus, Zedernholz oder Lavendel in verschiedenen Ecken Ihres Zuhauses.

Ordnen Sie jedem Duft ein Gefühl zu – Konzentration, Ruhe, Nostalgie, Freude. Verbringen Sie Zeit in jeder Zone und lassen Sie Ihre Sinne den Wandel auf sich wirken. Dieses Mini-Ritual verändert die Raumassoziation Ihres Gehirns und schafft kleine Momente bewussten Genusses.

6. Spiegelblick-Meditation

Klingt intensiv? Es ist überraschend friedlich und gehört zu den entspannenden Aktivitäten, die man ohne großen Aufwand unternehmen kann.
Stellen Sie sich vor einen Spiegel (am besten bei Tageslicht) und schauen Sie sich ein paar Minuten lang in die Augen. Keine Selbstkritik. Keine Analyse. Nur eine Beobachtung.

Diese meditative Übung hilft, Selbstmitgefühl aufzubauen und innere Unruhe zu beruhigen. Sie ist eine erdende Methode, um jenseits von gefilterten Selfies und hektischen Morgenstunden wieder zu sich selbst zu finden. Füge etwas Hintergrundmusik hinzu oder lass es stumm.

Beginnen Sie mit 2–5 Minuten. Sie werden merken, wie sich Ihre Atmung verlangsamt, Ihre Konzentration zunimmt und Ihr Körper beginnt, sich zu entspannen.

7. Taktile Zeit mit natürlichen Materialien

In einer Welt voller Glaswände und synthetischer Stoffe kann die Auseinandersetzung mit natürlichen Texturen unglaublich beruhigend sein. Verbringen Sie dieses Wochenende Zeit damit, echte Materialien zu berühren – kneten Sie Teig, graben Sie in der Erde, streichen Sie mit den Händen über Holzoberflächen oder falten Sie achtsam weiche Baumwolltücher.

Diese Mikrointeraktionen erden Ihren Körper und erinnern Ihr Nervensystem daran, wie sich „echt“ anfühlt. Es ist ein sensorischer Neustart, von dem die meisten von uns nicht wussten, dass wir ihn brauchen.

Was fällt unter entspannende Aktivitäten (wählen Sie die für normale Tage aus)

Entspannende Aktivitäten sind alles, was Körper und Geist entspannen, Stress abbauen und sich wohlfühlen lässt. Sie unterscheiden sich von Person zu Person, aber hier ist eine kategorisierte Liste dessen, was typischerweise unter entspannende Aktivitäten fällt:

Beruhigung von Körper und Geist

  • Meditation oder tiefes Atmen

  • Sanftes Yoga oder Stretching

  • Aromatherapie oder Verwendung ätherischer Öle

  • Licht- und Klangtherapie

  • Floating-Therapie / Sensorische Deprivationstanks

Von der Natur inspiriert

  • Spaziergang im Park oder Waldbaden

  • Gartenarbeit oder Eintopfen von Zimmerpflanzen

  • Sonnenaufgang/Sonnenuntergang beobachten

  • Sterne beobachten

Kreativer Ausdruck

  • Tagebuchschreiben oder Dankbarkeitsschreiben

  • Malen, Kolorieren oder Skizzieren

  • Ein Musikinstrument spielen

  • Basteln oder Stricken

Gemütlich und komfortabel

  • Ein Buch lesen oder ein Hörbuch hören

  • Einen Wohlfühlfilm oder eine Wohlfühlserie ansehen

  • Ein warmes Bad mit Salzen oder Blasen nehmen

  • Kräutertee langsam trinken und dabei nichts tun

  • Nickerchen ohne schlechtes Gewissen

Technisch ermöglichte Ruhe

  • Hören Sie beruhigende Musik, Klanglandschaften oder binaurale Beats

  • Geführte Meditationen oder beruhigende Podcasts

  • Wellness-Apps oder VR für Achtsamkeit nutzen

  • Licht- und Tonstimulationssitzungen

Entspannung sieht für jeden anders aus – finden Sie Ihre

Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten zur Entspannung ist die Nutzung innovativer Technologien wie neuroVIZR. Licht- und Tonstimulation – eine Technik, die Ihnen hilft, in nur 10 Minuten wieder zu zentrieren. Diese moderne Methode erfreut sich aus gutem Grund zunehmender Beliebtheit.

Wählen Sie aus den oben aufgeführten Entspannungsmethoden diejenige aus, die am besten zu Ihnen passt, und entdecken Sie mit neuroVIZR eine ruhigere, klarere Version Ihrer selbst.

Enhance Your Mental Clarity With neuroVIZR