What Do You Do on Your Hard Days Running

Was machst du an harten Lauftagen? So machst du weiter, wenn alles schwerfällt

Manche Tage fühlen sich an wie Treibsand. Man wacht auf, das Gewicht ist schon da und selbst die kleinsten Aufgaben fühlen sich gewaltig an. Für Läufer kann das ein träger Morgenlauf oder überhaupt keine Motivation sein, die Schuhe zu schnüren. Für andere ist es der mentale Marathon, einfach nur den Tag zu überstehen.

Harte Tage gibt es auf und neben der Strecke. Aber wie man sich an diesen Tagen präsentiert? Das macht die wahre Stärke aus.

Hier sind 10 sanfte, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Wege, um Ihre härtesten Lauftage zu überstehen, egal ob Sie auf Asphalt laufen oder emotionales Terrain bewältigen.

1. Fangen Sie klein an, also wirklich klein

Vergessen Sie die lange To-do-Liste. Beginnen Sie mit der kleinsten, machbarsten Sache. Ziehen Sie Ihre Laufschuhe an. Atmen Sie tief durch. Trinken Sie ein Glas Wasser. Eine kleine Aktion kann den Schwung verändern.

Warum es hilft : Wenn Sie überfordert sind, friert Ihr Gehirn ein. Kleine Erfolge aktivieren Ihr Belohnungssystem und holen Sie langsam aus dem Abschaltmodus.

Wenn Sie Läufer sind: Gehen Sie einfach nach draußen. Laufen Sie nicht. Kommen Sie einfach zum Trail oder Ihrer Route.

2. Lassen Sie die „Sollte“ los

An harten Tagen können Ihre Erwartungen Ihr größter Feind sein. „Mir sollte es jetzt besser gehen.“ „Ich sollte heute 5 km laufen.“

Versuchen Sie Folgendes: Ersetzen Sie „sollte“ durch „könnte“. Könnte ich stattdessen spazieren gehen? Könnte ich mich heute einfach ausruhen? Geben Sie sich Raum zum Sein , anstatt immer nur zu tun.

3. Verwenden Sie Bewegung als Medizin

Nicht jeder Lauf muss schnell oder lang sein. Manchmal geht es bei der Bewegung nicht um Leistung, sondern um Verarbeitung.

Bewegen Sie sich, um zu atmen. Um die Schwere abzuschütteln. Um wieder in Ihren Körper zu kommen. Trinken Sie keinen Kaffee, er kann zu geistiger Verwirrung führen .

Schon fünf Minuten leichtes Joggen oder Dehnen zählen. Das Ziel ist Entspannung, nicht Ergebnisse.

4. Probieren Sie den 5-4-3-2-1-Erdungstrick

Diese einfache Sinnesübung hilft, rasende Gedanken zu beruhigen:

  • 5 Dinge, die Sie sehen können

  • 4 Dinge, die man anfassen kann

  • 3 Dinge, die Sie hören können

  • 2 Dinge, die man riechen kann

  • 1 Sache, die Sie schmecken können

Warum es hilft: Es holt Sie aus mentalen Spiralen heraus und zurück in den gegenwärtigen Moment.

Versuchen Sie dies mitten im Lauf, wenn Sie die Konzentration verlieren, oder mittags, wenn der Stress seinen Höhepunkt erreicht.

5. Lass es dich fühlen

Sie müssen den harten Tag nicht reparieren, Sie müssen ihn nur fühlen.

Traurig? Dann lass es dir gut gehen. Wütend? Dann mach einen kathartischen Sprint. Müde? Dann achte auf dein Ruhebedürfnis. Emotionale Unterdrückung macht die Dinge oft nur noch schlimmer.

„Der einzige Ausweg ist durch.“ Carl Jung

Lassen Sie Ihrem Körper und Ihren Emotionen freien Lauf.

6. Machen Sie einen 10-minütigen Brain Dump

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen im Kopf nichts mehr einfällt, schreiben Sie alles chaotisch und ungefiltert auf, ohne es zu bearbeiten.

Nehmen Sie sich ein Notizbuch oder eine Notiz-App und schütten Sie alle ängstlichen Gedanken, Aufgaben, Sorgen und Fragen aus.

Warum es hilft: Brain Dumps verringern die kognitive Belastung. Untersuchungen zeigen, dass Tagebuchschreiben Ängste reduziert und den präfrontalen Kortex aktiviert – den Teil Ihres Gehirns, der die Kontrolle zurückerlangt, wenn Sie in eine Abwärtsspirale geraten.

7. Gehen Sie es nicht alleine an

Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem in diesem Chaos zur Seite steht, nicht mit einer Lösung, sondern einfach mit seiner Anwesenheit.

Rufen Sie einen Freund an. Schreiben Sie jemandem, dem Sie vertrauen. Sagen Sie: „Ich habe es gerade schwer.“ Lassen Sie jemanden an Ihrer Seite sein. Sie müssen die Last nicht alleine tragen.

8. Verwenden Sie neuroVIZR, um Ihren Geist zurückzusetzen

Wenn Ihr Nervensystem auf Hochtouren läuft, fällt es Ihnen schwer, klar zu denken, geschweige denn zu laufen oder gut zu funktionieren. Hier kommen die Gehirntrainingsgeräte von euroVIZR ins Spiel.

Das neuroVIZR- Gehirntrainingsgerät ist eine tragbare Licht- und Tontechnologie, die Ihrem Gehirn hilft, in einen ruhigen, konzentrierten Zustand zu gelangen. Es ist wie ein Reset-Knopf für Ihr Gehirn.

Läufer nutzen es nach dem Laufen zum Entspannen. Profis nutzen es zwischen Meetings. An anstrengenden Tagen gibt es Ihrem Geist den nötigen Neustart, um weiterzumachen.

11 Minuten mit der Gehirntrainings-App neuroVIZR können sich wie Meditation anfühlen, ohne dass Sie sich konzentrieren müssen.

9. Tanken Sie Energie (auch wenn Sie keinen Hunger haben)

Niedrige Energie kann sich als schlechte Laune tarnen. An harten Tagen kann Ihr Appetit nachlassen, aber Ihr Körper braucht immer noch Energie.

Versuchen Sie etwas Einfaches: einen Smoothie, einen Proteinriegel oder eine warme Suppe. Blutzuckerabstürze können Stress und emotionale Erschöpfung verstärken.

Kurzer Tipp: Kombinieren Sie Kohlenhydrate mit Proteinen, um Energieeinbrüche zu vermeiden (z. B. Banane + Erdnussbutter).

10. Beenden Sie den Tag mit einem Sieg

Harte Tage müssen nicht produktiv sein, um sinnvoll zu sein. Fragen Sie sich: Worauf bin ich heute stolz?

Es könnte das Aufstehen aus dem Bett sein. Wasser trinken. Eine schwierige E-Mail senden. Überleben.

Warum es hilft: Den Tag mit Dankbarkeit oder Selbsterkenntnis zu beenden, aktiviert die emotionale Widerstandsfähigkeit und hilft, die Erzählung neu zu gestalten.

An harten Tagen gewinnt man immer noch

Sie sind erschienen. Sie haben bis hierher gelesen. Das bedeutet, dass Sie sich bereits dafür entschieden haben, voranzukommen, egal wie langsam es sich anfühlt.

Laufen und Leben haben eines gemeinsam: Es gibt kein falsches Tempo. An den harten Tagen kann Fortschritt wie eine Pause, ein Atemzug oder einfach die Entscheidung, nicht aufzugeben, aussehen.

Was also tun Sie an Ihren anstrengenden Lauftagen? Sie tun, was Sie können. Sie bleiben gut zu sich selbst. Sie vertrauen darauf, dass Sie auch auf den härtesten Kilometern noch etwas erreichen.

Und das? Das ist Resilienz.

Manche Tage fühlen sich an wie Treibsand. Man wacht auf, das Gewicht ist schon da und selbst die kleinsten Aufgaben fühlen sich gewaltig an. Für Läufer kann das ein träger Morgenlauf oder überhaupt keine Motivation sein, die Schuhe zu schnüren. Für andere ist es der mentale Marathon, einfach nur den Tag zu überstehen.

Harte Tage gibt es auf und neben der Strecke. Aber wie man sich an diesen Tagen präsentiert? Das macht die wahre Stärke aus.

Hier sind 10 sanfte, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Wege, um Ihre härtesten Lauftage zu überstehen, egal ob Sie auf Asphalt laufen oder emotionales Terrain bewältigen.

1. Fangen Sie klein an, also wirklich klein

Vergessen Sie die lange To-do-Liste. Beginnen Sie mit der kleinsten, machbarsten Sache. Ziehen Sie Ihre Laufschuhe an. Atmen Sie tief durch. Trinken Sie ein Glas Wasser. Eine kleine Aktion kann den Schwung verändern.

Warum es hilft : Wenn Sie überfordert sind, friert Ihr Gehirn ein. Kleine Erfolge aktivieren Ihr Belohnungssystem und holen Sie langsam aus dem Abschaltmodus.

Wenn Sie Läufer sind: Gehen Sie einfach nach draußen. Laufen Sie nicht. Kommen Sie einfach zum Trail oder Ihrer Route.

2. Lassen Sie die „Sollte“ los

An harten Tagen können Ihre Erwartungen Ihr größter Feind sein. „Mir sollte es jetzt besser gehen.“ „Ich sollte heute 5 km laufen.“

Versuchen Sie Folgendes: Ersetzen Sie „sollte“ durch „könnte“. Könnte ich stattdessen spazieren gehen? Könnte ich mich heute einfach ausruhen? Geben Sie sich Raum zum Sein , anstatt immer nur zu tun.

3. Verwenden Sie Bewegung als Medizin

Nicht jeder Lauf muss schnell oder lang sein. Manchmal geht es bei der Bewegung nicht um Leistung, sondern um Verarbeitung.

Bewegen Sie sich, um zu atmen. Um die Schwere abzuschütteln. Um wieder in Ihren Körper zu kommen. Trinken Sie keinen Kaffee, er kann zu geistiger Verwirrung führen .

Schon fünf Minuten leichtes Joggen oder Dehnen zählen. Das Ziel ist Entspannung, nicht Ergebnisse.

4. Probieren Sie den 5-4-3-2-1-Erdungstrick

Diese einfache Sinnesübung hilft, rasende Gedanken zu beruhigen:

  • 5 Dinge, die Sie sehen können

  • 4 Dinge, die man anfassen kann

  • 3 Dinge, die Sie hören können

  • 2 Dinge, die man riechen kann

  • 1 Sache, die Sie schmecken können

Warum es hilft: Es holt Sie aus mentalen Spiralen heraus und zurück in den gegenwärtigen Moment.

Versuchen Sie dies mitten im Lauf, wenn Sie die Konzentration verlieren, oder mittags, wenn der Stress seinen Höhepunkt erreicht.

5. Lass es dich fühlen

Sie müssen den harten Tag nicht reparieren, Sie müssen ihn nur fühlen.

Traurig? Dann lass es dir gut gehen. Wütend? Dann mach einen kathartischen Sprint. Müde? Dann achte auf dein Ruhebedürfnis. Emotionale Unterdrückung macht die Dinge oft nur noch schlimmer.

„Der einzige Ausweg ist durch.“ Carl Jung

Lassen Sie Ihrem Körper und Ihren Emotionen freien Lauf.

6. Machen Sie einen 10-minütigen Brain Dump

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen im Kopf nichts mehr einfällt, schreiben Sie alles chaotisch und ungefiltert auf, ohne es zu bearbeiten.

Nehmen Sie sich ein Notizbuch oder eine Notiz-App und schütten Sie alle ängstlichen Gedanken, Aufgaben, Sorgen und Fragen aus.

Warum es hilft: Brain Dumps verringern die kognitive Belastung. Untersuchungen zeigen, dass Tagebuchschreiben Ängste reduziert und den präfrontalen Kortex aktiviert – den Teil Ihres Gehirns, der die Kontrolle zurückerlangt, wenn Sie in eine Abwärtsspirale geraten.

7. Gehen Sie es nicht alleine an

Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem in diesem Chaos zur Seite steht, nicht mit einer Lösung, sondern einfach mit seiner Anwesenheit.

Rufen Sie einen Freund an. Schreiben Sie jemandem, dem Sie vertrauen. Sagen Sie: „Ich habe es gerade schwer.“ Lassen Sie jemanden an Ihrer Seite sein. Sie müssen die Last nicht alleine tragen.

8. Verwenden Sie neuroVIZR, um Ihren Geist zurückzusetzen

Wenn Ihr Nervensystem auf Hochtouren läuft, fällt es Ihnen schwer, klar zu denken, geschweige denn zu laufen oder gut zu funktionieren. Hier kommen die Gehirntrainingsgeräte von euroVIZR ins Spiel.

Das neuroVIZR- Gehirntrainingsgerät ist eine tragbare Licht- und Tontechnologie, die Ihrem Gehirn hilft, in einen ruhigen, konzentrierten Zustand zu gelangen. Es ist wie ein Reset-Knopf für Ihr Gehirn.

Läufer nutzen es nach dem Laufen zum Entspannen. Profis nutzen es zwischen Meetings. An anstrengenden Tagen gibt es Ihrem Geist den nötigen Neustart, um weiterzumachen.

11 Minuten mit der Gehirntrainings-App neuroVIZR können sich wie Meditation anfühlen, ohne dass Sie sich konzentrieren müssen.

9. Tanken Sie Energie (auch wenn Sie keinen Hunger haben)

Niedrige Energie kann sich als schlechte Laune tarnen. An harten Tagen kann Ihr Appetit nachlassen, aber Ihr Körper braucht immer noch Energie.

Versuchen Sie etwas Einfaches: einen Smoothie, einen Proteinriegel oder eine warme Suppe. Blutzuckerabstürze können Stress und emotionale Erschöpfung verstärken.

Kurzer Tipp: Kombinieren Sie Kohlenhydrate mit Proteinen, um Energieeinbrüche zu vermeiden (z. B. Banane + Erdnussbutter).

10. Beenden Sie den Tag mit einem Sieg

Harte Tage müssen nicht produktiv sein, um sinnvoll zu sein. Fragen Sie sich: Worauf bin ich heute stolz?

Es könnte das Aufstehen aus dem Bett sein. Wasser trinken. Eine schwierige E-Mail senden. Überleben.

Warum es hilft: Den Tag mit Dankbarkeit oder Selbsterkenntnis zu beenden, aktiviert die emotionale Widerstandsfähigkeit und hilft, die Erzählung neu zu gestalten.

An harten Tagen gewinnt man immer noch

Sie sind erschienen. Sie haben bis hierher gelesen. Das bedeutet, dass Sie sich bereits dafür entschieden haben, voranzukommen, egal wie langsam es sich anfühlt.

Laufen und Leben haben eines gemeinsam: Es gibt kein falsches Tempo. An den harten Tagen kann Fortschritt wie eine Pause, ein Atemzug oder einfach die Entscheidung, nicht aufzugeben, aussehen.

Was also tun Sie an Ihren anstrengenden Lauftagen? Sie tun, was Sie können. Sie bleiben gut zu sich selbst. Sie vertrauen darauf, dass Sie auch auf den härtesten Kilometern noch etwas erreichen.

Und das? Das ist Resilienz.

Verbessern Sie Ihre geistige Klarheit mit neuroVIZR