Wenn sie über das Problem der Aufmerksamkeit sprechen, denken sie meist an einen gehetzten Geist, ihre Unfähigkeit zur Ruhe zu kommen oder ihre Unfähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Der Kampf ist jedoch für viele nicht derselbe; er ist schwerfällig, langsam, antriebslos oder sogar emotional leer. Es handelt sich um ein Konzentrationsproblem, das nicht aus Hyperaktivität entsteht, sondern eher so ist, als ob das emotionale Zentrum des Gehirns stillschweigend einen Teil der Energie verbraucht, die sonst von der Aufmerksamkeit verbraucht würde.
Für solche Menschen reichen die herkömmlichen Erklärungsansätze für die Wirkung von Stimulanzien nicht aus, um ihre gelebte Erfahrung vollständig zu erfassen. Sie sind aufmerksamer, wenn sie besser gelaunt sind, sich in einer sichereren Umgebung befinden oder ihr Nervensystem im Gleichgewicht ist. Und bei einem Höhepunkt der Emotionen lässt die Aufmerksamkeit fast sofort nach.
Deshalb wird die Hypothese, dass bestimmte Aufmerksamkeitsstörungen nicht kognitiver, sondern limbischer Natur sind, seit langem von Neurowissenschaftlern und Klinikern untersucht. Emotionale Grundstimmung, Motivation und Bedrohungswahrnehmung sind Funktionen des limbischen Systems, das den energetischen Hintergrund der Interaktionen des Gehirns mit der Welt bildet. Die Konzentration dieses Systems ist unter Belastung keine leichte Aufgabe, unabhängig von den Absichten.
Diese Beziehung zwischen Emotionen und Aufmerksamkeit ist der Kern einer Theorie, die manchmal als limbisches Aufmerksamkeitsdefizit bezeichnet wird und die besagt, dass emotionale Deaktivierung oder anhaltende Niedergeschlagenheit die Symptome traditioneller Aufmerksamkeitsstörungen nachahmen können. Wir gehen in unserem Artikel über die Implikationen der Theorie für limbisch bedingte Aufmerksamkeitsstörungen, insbesondere bei Personen, die nicht dem ADHS-Prototyp entsprechen, näher auf diesen Standpunkt ein.
Was Prozac bewirkt
Prozac gehört ebenfalls zur Gruppe der SSRIs. Diese Abkürzung steht für die Tatsache, dass es den Serotoninspiegel erhöht. Serotonin ist eine chemische Substanz, die zur Aufrechterhaltung einer gesunden Stimmung, zur Stabilität der Emotionen und zur mentalen Entspannung beiträgt.
Es hilft bei:
-
Angst
-
Depression
-
Reizbarkeit
-
Emotionale Sensibilität
-
Stressreaktivität
Es handelt sich jedoch nicht um eine direkte Behandlung von ADHS, da Dopamin und Noradrenalin die primären Signalwege bei ADHS sind und nicht Serotonin.
Für die meisten ist Prozac aber immer noch gut – nur eben durch einen anderen Weg.
ADHS betrifft nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die Selbstregulation.
Es sind zwei Hirnregionen beteiligt:
Die Amygdala
Dieser Mechanismus wirkt bei ADHS schnell und stark.
Es kann Folgendes erzeugen:
-
überdenken
-
Reizbarkeit
-
Angst
-
emotionale Überforderung
Der präfrontale Cortex
Dies ist ein Bereich, der Ruhe zum Funktionieren erfordert.
Natürlich lässt die Konzentration nach, wenn die Amygdala zu aktiv ist.
Prozac hilft, indem es die emotionale Reaktivität reduziert, wodurch der präfrontale Cortex mehr Raum hat, seine Funktionen auszuüben.
Wann Prozac ADHS-Patienten hilft
a) ADHS + Angststörungen
Dies ist die am weitesten verbreitete Assoziation.
Ein nervöses Gehirn ist nicht in der Lage, sich zu konzentrieren.
Prozac senkt das Angstniveau, wodurch das Arbeitsgedächtnis und die Konzentration beeinträchtigt werden.
b) ADHS + Depression
Depression verursacht geistige Verwirrung.
Die Aufmerksamkeit stabilisiert sich tendenziell, sobald sich die Stimmung verbessert.
c) Emotionale Kontrollverluste oder Zurückweisungssensibilität.
Prozac bringt emotionale Stabilität zu Menschen mit starker emotionaler Verfassung.
d) Im Falle von Nebenwirkungen der Stimulanzien.
Manche Menschen können Folgendes nicht tolerieren:
-
schneller Herzschlag
-
Nervosität
-
Appetitverlust
Lesen Sie auch – Autismus vs. ADHS bei Frauen
Was geschieht im Inneren des Gehirns?
Der präfrontale Cortex, der für Planung, Priorisierung und anhaltende Aufmerksamkeit zuständig ist, existiert nicht isoliert. Er ist auf das limbische System angewiesen, um emotionale Energie, Interesse und Sinn zu erhalten. Sobald dieses System gestört ist, beginnt die Aufmerksamkeit auf drei vorhersehbare Weisen zu zerfallen:
1. Emotionale Erschöpfung
Eine geringe Motivation oder ein niedriger Dopaminspiegel im limbischen System unterdrückt naturgemäß die Motivation, die zum Beginn oder zur Aufrechterhaltung einer Aufgabe erforderlich ist.
2. Bedrohungssensitivität
Da das limbische System Gefahren erkennt, können selbst geringfügige zwischenmenschliche oder innere Stressfaktoren die Aufmerksamkeit ablenken.
3. Unregulierte Erregung
Wenn das Nervensystem zwischen Überstimulation und Deaktivierung schwankt, ist die Aufmerksamkeit nicht stabil, sondern schwankt und wird reaktiv.
Diese Muster treten besonders häufig bei Menschen auf, die chronischem Stress ausgesetzt sind oder ein hochsensibles emotionales System besitzen. Interessanterweise sind sie bei Frauen häufiger anzutreffen, bei denen sich Aufmerksamkeitsstörungen oft in emotionaler Überlastung, innerem Stress oder sogar stiller Erschöpfung äußern, anstatt in Hyperaktivität. Dieser vernachlässigte Aspekt wird in unserem Artikel über die besondere Ausprägung von ADHS bei Frauen ausführlicher untersucht . Darin wird auch erklärt, warum diese Form der Erkrankung über Jahre hinweg nicht erkannt wurde.
Abschluss-
Prozac ist kein Medikament zur Behandlung von ADHS, kann aber die emotionalen Probleme lindern, die die Behandlung von ADHS erschweren.
Wenn Sie abgelenkt sind, wenn Sie gestresst sind oder wenn Sie sich leicht mitreißen lassen, dann ist die Regulierung Ihrer Stimmung möglicherweise genauso wichtig wie die Konzentration auf das Wesentliche.
Dein Gehirn versagt nicht.
Es schützt dich, verändert sich und versucht, ein Gleichgewicht herzustellen.
Wir bei neuroVIZR schätzen diese umfassende Meinung:
Wenn sich das Nervensystem sicher und geborgen fühlt, wird die Aufmerksamkeit weniger anspruchsvoll.
Häufig gestellte Fragen
Ist Prozac für jemanden mit ADHS geeignet?
Prozac ist kein Medikament gegen ADHS, kann aber helfen, wenn Aufmerksamkeitsstörungen durch Angstzustände oder depressive Verstimmungen verursacht werden. Indem es das limbische System beruhigt, reduziert es emotionale Störungen, die die Konzentration beeinträchtigen. Viele Menschen mit ADHS und Angstzuständen oder Depressionen fühlen sich klarer, wenn ihre Stimmung stabilisiert ist.
Kann Prozac Konzentrationsprobleme verursachen?
Ja, manchmal kann Prozac anfangs bei manchen Menschen zu Verlangsamung oder Benommenheit führen. Das passiert, wenn sich der Serotoninspiegel verändert, bevor sich das Energiesystem des Gehirns anpassen kann. Wenn sich die Benommenheit nicht bessert, ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich.
Kann Prozac bei Autismus helfen?
Prozac behandelt nicht die Ursache von Autismus, kann aber Symptome wie Angstzustände oder wiederkehrende Gedanken lindern. Die Wirkung ist individuell verschieden, da jedes Nervensystem bei Autisten unterschiedlich reagiert. Es wird unter ärztlicher Aufsicht als unterstützende, nicht als primäre Behandlung eingesetzt.
Haftungsausschluss-
Diese Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. neuroVIZR ist kein Medizinprodukt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Medikamenten, Aufmerksamkeitsstörungen oder psychischer Gesundheit an eine qualifizierte medizinische Fachkraft.



























Teilen:
Limbische Aufmerksamkeitsdefizitstörung: Was die Theorie nahelegt