Allgemeines Wohlbefinden und Lebensstil  
        
- von Gourav Rathore
Is OCD Neurodivergent? Understanding the Connection Between Brain Function and Identity
Die Zwangsstörung (OCD) betrifft nicht nur Denkmuster – sie verändert auch die Art und Weise, wie das Gehirn Unsicherheit, Stress und Kontrollbedürfnis verarbeitet.
- von Mike Fuhrmann
Wenn das Gehirn stecken bleibt: Trauma und PTBS verstehen
Manche Erfahrungen im Leben enden nie wirklich. Sie folgen einem leise, an manchen Tagen wie ein Flüstern und an anderen Tagen wie ein Sturm, der nicht vorüberziehen will.
- von Gourav Rathore
Informationen zu ADHS bei Frauen: Symptome, Probleme und Lösungen
Es scheint, als würden Sie immer versuchen, mehrere Dinge gleichzeitig unter einen Hut zu bringen, aber Sie gewinnen nie? Damit sind Sie nicht allein.
- von Gourav Rathore
Der extrovertierteste Introvertierte MBTI: Wer hält wirklich den Titel?
Die kurze Antwort? INFPs und INFJs gelten oft als die extrovertiertesten Introvertierten. Ihre natürliche Wärme, ihre Neugier auf Menschen und ihre Liebe zu Ideen können sie einnehmend und gesellig erscheinen lassen, auch wenn sie sich irgendwann in die Einsamkeit zurückziehen, um neue Energie zu tanken.
- von Gourav Rathore
MBTI Introvertiert vs. Extrovertiert: Jenseits sozialer Gewohnheiten
Wenn man an introvertierte (I) und extravertierte (E) Menschen denkt, ist es naheliegend, direkt zu den sozialen Aspekten dieser Charakterzüge zu kommen, die die Einsamkeit bevorzugen und in Gruppen aufblühen.
- von Gourav Rathore
Omnivert vs. Ambivert: Was ist der Unterschied?
Hatten Sie schon einmal einen dieser Momente, in denen Sie einen Raum voller Menschen betreten und plötzlich zum Mittelpunkt der Party werden, viel plaudern, Witze reißen und das Gefühl haben, Sie könnten stundenlang reden?
- von Gourav Rathore
Menschliches Verhalten hat uns schon immer fasziniert. Manche Menschen glänzen in der Menge, während andere ruhige und stille Ecken bevorzugen. Manche können problemlos zwischen beiden wechseln, und einige scheinen je nach Stimmung völlig zu wechseln.
- von Gourav Rathore
Extraversion und Extroversion: Was ist der Unterschied und was sollten Sie verwenden?
Carl Jung führte das Konzept erstmals als Extraversion ein und beschrieb damit eine nach außen gerichtete Persönlichkeitsorientierung, die durch soziale Kontakte gestärkt und durch äußeres Engagement angetrieben wird.
- von Gourav Rathore
Was ist gedankenloses Essen? Ursachen, Beispiele und wie man es stoppen kann
Gedankenloses Essen passiert, wenn Sie essen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was, warum oder wie viel Sie zu sich nehmen. Das passiert, wenn sich Essen fast unbewusst in Ihre Routine einschleicht und Sie beim Scrollen naschen und eine Mahlzeit zu Ende essen, ohne sich an die Aromen zu erinnern.











